19. Juni 2017 Keine Kommentare

EXKRUSION DES 2AL INS REHA MÜNSTER

Am 08. Juni 2017 machte die Klasse 2AL des Aufbaulehrganges einen Lehrausgang ins Reha-Zentrum Münster. Dort hat uns Herr Mag. Thomas Stippler, der Pflegedirektor des RZM empfangen und uns einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Reha-Zentrums gegeben. Nach Verköstigung mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee bekamen wir anhand einer Führung durch das Zentrum die Möglichkeit die Therapieräumlichkeiten kennenzulernen. Es war eine sehr Interessante und lehrreiche Exkursion!

12. Juni 2017 Keine Kommentare

1ALB: Besuch des Anatomiemuseums in Innsbruck

Im Rahmen unseres Schwerpunktes SOMA kam die Idee auf, eine Exkursion in das Anatomiemuseum in Innsbruck zu machen. Die  Organisation übernahm Angelina Kreidl gemeinsam mit  Fr. Prof. Rieder und am 24. Mai war es soweit – wir starteten mittags los und kamen voller neuer Eindrücke am Abend zurück. Durch die Ausstellung führte uns Herr Romed Hörmann – er konnte jede Frage in äußerst kompetenter Art und Weise beantworten – danke dafür! Ausgestellt waren Raritäten und Abnormitäten, bspw. eine Raucherlunge, Totgeburten, abnorme Schädel …. .Wir sahen das erste Mal sämtlich Körperorgane und Knochen in konservierter Form. Wir waren total fasziniert, teilweise auch erschrocken – wir hätten gerne einiges dokumentiert, durften aber leider keine Fotos machen. Tenor in unserer Klasse war, dass dieser Besuch sich in jedem Fall lohnt, wir können das jedem, der sich für Anatomie interessiert nur empfehlen – die Nerven müssen halt auch gut sein ;-).  

16. Mai 2017 Keine Kommentare

Betriebsbesichtigung BMW-Werk in DINGOLFING

Die Schülerinnen des 1 AL (Aufbaulehrgang) machten unter der Leitung von Prof. Gertrud Stiegler und Prof. Christine Osl-Malleier eine Exkursion zum BMW-Werk in Dingolfing. Bereits die Begrüßung, bei der wir genauestens über die Sicherheitsmaßnahmen informiert wurden, machte einen sehr professionellen Eindruck. Ein weiterer Mitarbeiter erklärte uns die BMW-Group, eines der Aushängeschilder der deutschen Automobilindustrie, in äußerst kompetenter Art und Weise. Die Besichtigung des großangelegten Werksgeländes erfolgte mit dem Bus, die einzelnen Werkshallen durften wir besichtigen (Presswerk, Lackiererei, Lager und Assembling) – leider durften wir keine Fotos machen, wegen der Gefahr der Betriebsspionage! Der Tag verging wie im Flug, für uns war neu und sehr spannend den Produktionsablauf eines Automobils, letztendlich von der Planung bis zur Fertigstellung, nachzuverfolgen. Auch dem Thema der Betriebsspionage hätten wir nicht solche Bedeutung beigemessen, wenn nicht die Sicherheitsvorkehrungen so streng gewesen wären. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen dieser Exkursion, es war einfach spannend und interessant einen internationalen Konzern zu besuchen.  

15. Mai 2017 Keine Kommentare

Muttertags-Geschenke für das Pflegeheim Ebbs

Am Donnerstag den 11.05.2017 besuchten der 2AL das Altersheim Ebbs, mit  dem es bereits eine produktive Zusammenarbeit gibt. Die Begrüßung durch die Heimleitung, die Pflegedienstleitung und die Ergotherapeutin war besonders liebenswürdig. Zu Beginn wurde uns das Heim und verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich vorgestellt. Anschließend folgte eine Führung durch das gesamte Wohnheim, um einen Einblick zu bekommen, wie die Menschen dort leben. Dabei wurden, die im Fach Sozialmanagement selbstgemachten Herzen, als kleines Dankeschön und anlässlich des Muttertages an die Bewohnerinnen verteilt. Besonders herzerwärmend war die spürbare Freude der Bewohner über unseren Besuch und das kleine Präsent.

9. Mai 2017 Keine Kommentare

Spendenübergabe „Arche Herzensbrücken“

Die stolze Summe unseres gelungenen Multi-Kulti Festes konnten wir am 02.05.2017 bei einer herzlichen Übergabe an die Institution „Arche Herzensbrücken“ in Seefeld übergeben. Wir, die Multi-Kulti Gruppe mit Hilfe unserer Übergangsklasse sind sehr stolz darauf, dass wir Familien mit schwerstkranken Kindern unterstützen können.

4. Mai 2017 Keine Kommentare

Künstler Reiner Schiestl an der BFW Wörgl

Wir, die SchülerInnen der Klasse 2AL-B der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl hatten die Ehre, am Dienstag 25.04.2017 mit dem  Künstler Reiner Schiestl im Unterrichtsgegenstand MUBEKA mit Dipl.-Päd. Petronella Rieder, BEd das Aquarellieren zu erlernen. Der Kulturschaffende Reiner Schiestl gab als Einstieg Antworten auf folgenden Fragen: Was versteht man unter Aquarell? Welche Materialien benötigt man zum Aquarellieren? Worauf ist beim der Aquarell-Technik zu achten? Im praktischen Teil zeigte er kurz die Technik vor, bevor die SchülerInnen selbst an ihre Werke gingen. Reiner Schiestl ging auf jede/n einzeln/e SchülerIn ein und unterbreitete ihnen auch Verbesserungsvorschläge. Die Ruhe, die von Reiner Schiestl ausging übertrug sich auf die SchülerInnen, die so intensiv und sehr konzentriert arbeiteten. An den Ergebnissen kann man die Freude und den Spaß, den die Schülerinnen beim Aquarellieren hatten, erkennen. Wir hoffen, dass wir wieder einmal mit dem Künstler Reiner Schiestl zusammen arbeiten dürfen!

4. Mai 2017 Keine Kommentare

1ALB Gruppe A musizieren für ihr Patenkind vor dem M4

Einen großen Erfolg erzielten die 11 Schülerinnen des 1. Aufbaulehrgangs als Straßenmusikerinnen am 25. April 17 vor dem M4. Die Spenden kommen dem Patenkind Van Quang LO aus Vietnam zugute. Foto: Schülerinnen 1ALB-A in Begleitung von KV Prof.in Mag.a Claudia Adami-Voigt, Prof.in Mag.a Karla Zelder, Prof.in Mag.a Gertrud Stiegler und Dipl-Päd.in Petronella Rieder, BEd

11. April 2017 Keine Kommentare

Buntes Multi-Kulti-Fest zugunsten der Arche Herzensbrücke

Wir, 12 motivierte Schülerinnen des 2Al der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang Wörgl, veranstalteten im Rahmen des SOMA Unterrichtes am 31. März 2017 ein gut besuchtes Multi-Kulti-Fest. Dort verköstigten wir die Besucher mit hausgemachten Speisen aus Österreich, Afghanistan, Pakistan, Bosnien und der Türkei. Neben den begehrten Zillertaler Krapfen gab es teilweise sehr fremd schmeckende Gerichte die sehr neugierig verkostet wurden. Musikalisch begleitet wurde unser Fest von der Jazzband „The Greenhorns“, die extra aus Telfs angereist sind und unentgeltlich für unser Fest spielten. Trotzdem wäre eine solche Veranstaltung ohne unsere Sponsoren nicht durchzuführen gewesen – ein besonders herzliches Dankeschön an sie! Der stolze Erlös von € 1.285,29 wurde zur Gänze an die Arche Herzensbrücke in Seefeld gespendet. Die Arche Herzensbrücke ermöglicht Familien mit schwerst beeinträchtigten Kindern einen Urlaubsaufenthalt bei dem jedes Familienmitglied optimale Erholung und Betreuung findet.