12. April 2018 Keine Kommentare

50 Jahre BRG Wörgl – „Our Soul Food“ deckt auf

„Our Soul Food“, das sind 12 motivierte Schülerinnen aus dem Aufbaulehrgang der BFW Wörgl, die im Rahmen des UDM-Unterrichts eine Junior-Company gegründet haben. Gemeinsam entschieden wir uns, wahre Schulgemeinschaft zu leben und ein Cateringprojekt für das Jubiläum unserer Nachbarsschule, des BRG Wörgl, auf die Beine zu stellen. Im Vorfeld fanden Besprechungen mit Hr. Dir. Fellner (BRG) und Fr. Dipl.Päd. Bergmann (unsere Fachvorständin) statt, wir merkten sehr rasch, dass sich uns viele neue Aufgaben stellen werden: Sektempfang für 250 Personen – Wie viel Sekt braucht man da? Und in welcher Menge andere Getränke? Brötchen für 250 Personen – Wie viele Brötchen rechnet man für 1 Person? Service oder Selbstbedienung? Süßspeisen für 250 Personen – Nimmt man nur Kuchen, oder auch Cremes? Wie viele genau? Diese und viele weitere Fragen rund um die Tische, die Dekoration, die Speisen, die Anzahl der Mitarbeiter, die professionellen Betreuung unserer Gäste kamen auf uns zu. Um uns auf unsere Kernaufgabe, das Betreuern der Gäste kümmern zu können stellten wir Kolleginnen aus anderen Klassen als Mitarbeiterinnen an. Ebenso betrieben wir Outsourcing und besorgten uns Tischwäsche und Gläser von einer Privatfirma – das klappte wunderbar! Um für den großen Run in der AULA des BRG gerüstet zu sein, begannen wir bereits einige Tage vor der Feier mit dem Aufbau der Tische. Der große Tag bzw. Abend war dann am Freitag, den 16.03.2018. Am Freitagnachmittag erfolgte der Feinschliff der Vorbereitungen und dann begann um 17:00 Uhr schon der Sektempfang für die geladenen Gäste. Während der Festakt stattfand, nutzten wir die Zeit, um das Buffet, das Mitschülerinnen aus der Fachschule zubereitet hatten, aufzubauen. Sie können sich auf den Bildern überzeugen, dass allein das Betrachten des Buffets genügte, um das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen. Das bestätigten uns dann auch die Rückmeldungen der Gäste, die uns ganz unmittelbar wissen ließen, dass sie sich wohl fühlten und mit der Qualität unserer Arbeit sehr zufrieden waren. Damit war der Abend ein voller Erfolg – das Ausrichten des Events hat uns allen viel Freude bereitet!

19. März 2018 Keine Kommentare

Selbstverteidigungs-Kurs 2FW und 1AL

Auch heuer hatten die 2. Klassen der FW und die 1. Klassen des AL einen Selbstverteidigungskurs, speziell für Frauen. Unterstützt durch unseren langjährigen Trainer und x-fachen Kickbox Champion Juso Prosic übten wir, wie sich Frauen gegen unangenehmes Angreifen oder Bedrängen wehren können. Die Jungs unserer Klassen spielten die Angreifer sehr cool, fast schon echt und  mussten ganz schön viel einstecken – Jungs, es tut uns leid, wenn im Übereifer blaue Flecken zurückgeblieben sind!!!  

6. März 2018 Keine Kommentare

Besuch des Fotokünstlers TOM ZLUGA

Am 1. März 2018 besuchte der Tiroler Kulturschaffende Mag. Tom Zluga die 1. Klasse des Aufbaulehrgangs im Unterrichtfach SOMA bei Dipl.-Päd. Petronella Rieder, BEd an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl. Zu Beginn erzählte Herr Zluga über seine bisherige künstlerisch/fotografische Laufbahn, anschließend zeigte er einige großformatige Originalfotografien, die auch bei Ausstellungen zu besichtigen waren. „Fotografieren als Leidenschaft“ ist die Basis für gelungene Fotos! Während der digitalen Foto-Präsentation erklärte der Künstler immer wieder, wie und wo die Fotografien zustande gekommen sind. Dabei verriet er den SchülereInnen seine fotografischen Tipps und Tricks. Am Ende der kurzweiligen Veranstaltung bekamen die SchülerInnen noch eine schriftliche Zusammenfassung und für ihren Klassenraum einen Fotokalender mit Fotografien des Künstler. Diese Veranstaltung war nicht nur interessant, sondern machte richtig Lust aufs Fotografieren und die SchülerInnen hoffen, in Zukunft wieder KünstlerInnen im Unterricht begrüßen zu dürfen. Dipl.-Päd. Petronella Rieder, BEd

6. März 2018 Keine Kommentare

1ALA und 1ALB bei Mrs. Sporty

In den vertiefenden Inhalten zu SOMA – fit for life – beschäftigten wir uns in den letzten Wochen mit dem sporttheoretischen Hintergrund dessen, was wir so gerne auch praktisch tun: das Tunen unserer bodies 😊😊! Alles kein Problem dachten wir und voll motiviert ging es Ende Februar ab ins Fitnessstudio  Mrs. Sporty im City Center Wörgl. Das Team hatte dort bereits einen Parcours für uns vorbereitet, ein perfekter Mix aus Gerätearbeit und individuellen Kraft-Koordinationsübungen – sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich, das gefiel uns und wir kamen auch ordentlich ins Schwitzen! So soll es sein lobte uns Fr. Prof. Ritter in ihrer fröhlichen Art und niemand bemerkte den Muskelkater, der sich durch die Hintertür einschlich, aber: am nächsten Morgen war er da! Oh ja, auch bei unseren Jungs – miau! Muskelkater!!! 1 ALA und 1 ALB

21. Februar 2018 Keine Kommentare

Maturanten besuchten Rollstuhlbasketball-Trainingseinheit

Auf Einladung der Physiotherapeutin Martina Eder durften wir am 20.02.2018 ins REHA-Zentrum Bad Häring fahren, um den in den vertiefenden Inhalten zu SOMA Fit for Life gelernten theoretischen Hintergrund des Behindertensportes praktisch kennenzulernen. Wir erlebten eine Trainingseinheit ROLLSTUHLBASKETBALL – und es war echt cool! Zuerst begegneten wir den körperbehinderten Sportlern etwas schüchtern, doch nachdem einige von uns sich dann selbst in einen Rolli setzten, verflog die Zurückhaltung und wir warfen uns voll ins Geschehen. Das mussten wir auch, denn auf unsere Unerfahrenheit mit dem Rollstuhl wurde keine Rücksicht genommen – „Rollodrom“ in Reinkultur! Umso größer unsere Freude, weil wir auch den ein oder anderen Korb erzielen konnten J! Vielen Dank an Martina Eder, die uns diese Möglichkeit gegeben hat und wir so wirklich erfahren durften, dass es im Sport, ob beeinträchtigt oder nicht, es immer hart aber herzlich zugeht!

22. Dezember 2017 Keine Kommentare

EINE GANZE SCHULE TANZT GEGEN GEWALT

(Diplomarbeit v. Alena Haas, Natalie Klocker  und Anna-Lena Schranz) Eine ganze Schule tanzt gegen Gewalt, ist ein starkes gemeinsames Zeichen von jungen Menschen, jungen Frauen und jungen Männern, die damit die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein schaffen, mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen umzugehen! Wir tanzen unsere “ Verantwortung“ in die Welt hinein, zeigen die Befreiung und heilsame Kraft, die durch das gemeinsame Tanzen möglich ist und wir “ mischen uns ein“!!! Wir sagen „stopp“ und “ halt“ der Gewalt, zeigen Mitgefühl und Unterstützung mit Menschen, denen Gewalt angetan wurde und wird! Wir übernehmen Verantwortung für unsere Meinung, unsere Haltung, unser Empfinden, unsere Würde, unser Handeln und Denken und drücken dies mit jeder Tanzbewegung aus!! Wir machen aus „# metoo“ ein gemeinschaftliches „#wetoo“, in dem wir uns alle an dieser „getanzten Solidarität“ beteiligen und diese Überzeugung mit in unser Leben nehmen!  

28. September 2017 Keine Kommentare

Sport- und Fun-Tag 3AL

Einen kühlen, aber schönen Herbsttag verbrachte der 3 AL heuer in Ebbs. Von Ebbs aus, ging es entlang eines netten Weges zur Nikolauskapelle. Die Aussicht ins Inntal war an diesem Tag besonders schön. Nach einer kurzen Pause ging es weiter in den Raritätenzoo, wo so einige seltene Exemplare der Tierwelt zu bestaunen waren. Ein besonderes Highlight waren die Babyäffchen, die für viel Gelächter sorgten. Die gemeinsame Zeit wurde von allen sehr genossen und war ein perfekter Auftakt für ein arbeitsreiches Schuljahr. Der nächste Gipfel, der erklommen wird heißt „Matura“! Wir wünschen den MaturantInnen 2018 viel Motivation und Ausdauer! Mag. A. Puma (Jahrgangsvorständin 3AL)

19. September 2017 Keine Kommentare

Besuch des 1AL-A beim FCW im Tivoli-Stadion

Die Exkursion zum FC Wacker Innsbruck war für unsere Klasse eine ganz tolle Erfahrung. Wir erfuhren einiges über die verschiedenen Strukturen eines Fußballvereines. Durch die Führung in Stadion, die Vorträge von Ali Hartnagel und Simon Pirkl konnten wir sehr viel über das Arbeiten im Team erfahren. Von den Übungen zur Teamarbeit haben wir mitgenommen, dass ein Team auch in schlechten Zeiten zusammenhalten muss. Das Highlight des Tages war natürlich der Erhalt des Gutscheines für den Besuch eines Fußballspieles für die ganze Klasse. Wir bedanken uns beim FC Wacker Innsbruck für den aufschlussreichen Tag! J

19. September 2017 Keine Kommentare

Wandertag 1AL-A

Wir, der 1 AL A, durften am Mittwoch, den 13. September, einen der Kufsteiner Seen erkunden. Unsere Wanderung startete am Bahnhof Kufstein, wo wir die Strecke zum Hechtsee begannen. Nach einer kurzen Pause am See ging es für uns weiter zur Thierbergkapelle, wo wir die Aussicht genossen. Anschließend kehrten wir gemütlich in ein Gasthaus ein und schlenderten schlussendlich zum Bahnhof. Alles in allem war es ein schöner, erster Ausflug, der uns in guter Erinnerung bleiben wird.