Besuch des Fitnessstudios Mrs. Sporty in Wörgl
Die 1. Klasse Aufbaulehrgang – voll in Action – alle trainieren gemeinsam! Auch Fr. Prof. Ritter wird den Muskelkater spüren!
Teambuildung 3AL „guter Start ins Maturajahr“
Am Morgen des 13.09.2018 starteten die Schülerinnen des 3AL zusammen mit Dipl.-Päd. Sieglinde Gloiser und Mag. Claudia Adami-Voigt den Aufstieg über unzählige Treppen ins Kaisertal. Der weitere, aber dafür gemütlichere Weg wurde gewählt. Die Aufstiegsdauer variierte je nach Fitness und „Pausenbedarf“ sehr J. Letztendlich kamen alle gut auf der Ritzau an. Bei gutem Essen waren die Strapazen des Aufstiegs relativ schnell vergessen (bis der Muskelkater kam…). Es folgte eine Einstimmung aufs Maturajahr samt Teamspielen und Teamaufgaben, welche von allen Gruppen bravourös gemeistert wurden. Unsere Schülerinnen erwiesen sich als sehr kreativ und wagten auch gestellte Aufgaben neu zu interpretieren. Da der zweite Tag leider ziemlich verregnet war, wurde nach einem ausgiebigen, langen Frühstück der Abstieg ins Tal gewagt, wo alle gut ankamen und den Nachhauseweg antreten konnten.
Sportwoche 1FW und 1AL-A
1ALB gestaltet mit ARTirol Polyloge für Wörgl!
Großer Erfolg am Tag der Präsentation. Am 1.Juni 2018 fand in der Galerie am Polylog die Vernissage der Ausstellung „Licht im Dunkeln – Schwarz-Weiß-Malerei“ statt. Insgesamt entstanden 15 Polyloge mit je 4 Plakattafeln zu verschiedenen Gedenkthemen, die von den SchülerInnen der 1. Klasse des Aufbaulehrganges, unter Anleitung von Dipl.-Päd. Petronella Rieder, BEd und dem Kunstverein ARTirol, künstlerisch umgesetzt wurden. Diese Polyloge wurden mit großem Interesse am 1.Juni nachmittags in der Bahnhofstraße und am Abend bei der Vernissage in der Galerie am Polylog von zahlreichen Gästen bestaunt. Fotos: Veronika Spielbichler
1AL-A und Lebenshilfe im Tanzfieber
Am 7. Juni 2018 organisierten die 20 Schülerinnen das Sozialprojekt „Hand in Hand“ und gestalteten mit 8 Klienten der Lebenshilfe Wörgl einen kreativen Nachmittag mit Musik, Tanz und selbstgebackene Muffins.
Schüler–Künstlergespräch mit Heinz Aschenbrenner
Heinz Aschenbrenner, Maler und Schüler von Prof. Hermann Nitsch, besuchte am 20.06.2018 die BFW Wörgl und diskutierte mit der Klasse 1AL über den Aktionskünstler Nitsch. Prof. Hermann Nitsch zählt zu den provokantesten und umstrittensten Künstlern Österreichs. Heinz Aschenbrenner gelang es, eine diskussionsbereite, informative und interessante Gesprächsrunde aufzubauen. Vielen Dank für dieses Künstlergespräch.
(L)auf und davon!
… hat es letzten Samstag beim Innsbrucker Frauenlauf geheißen! In bester Laufgemeinschaft haben sich die Schülerinnen der 1. und 2. Klasse des Aufbaulehrgangs befunden, als sie unter fast schon „olympischen Wettkampfbedingungen“ den fünf Kilometer langen Stadtkurs mit Bravour meisterten! Gecoacht, motiviert und begleitet von ihren Sportlehrerinnen, haben sie den Innsbrucker Frauenlauf mit „Wörgler Frauenpower“ erst richtig „komplett“ gemacht! Super Leistung!!!
2AL-A im thailändischen Tempel in Kundl
Eintauchen in die Glaubenswelt der Ruhe und Achtsamkeit konnten die Schülerinnen der 2ALA unter der Anleitung eines buddhistischen Mönches, der sie für einige kostbare Minuten mit meditativer Stille und Entspannung vertraut gemacht hat! Durch die Übersetzung einer erfahrenen Dolmetscherin konnten wir die Gebetsrituale in unseren Sprachgebrauch übernehmen und reflektieren! Besondere Momente – Fremde Freunde – Neue Eindrücke – Einfach Schule zum Leben!
1ALB gestaltet mit ARTirol Polyloge für Wörgl!
Am 1.Juni 2018 findet in der Galerie am Polylog die Vernissage der Ausstellung „Licht im Dunkeln – Schwarz-Weiß-Malerei“ statt. Insgesamt entstanden 15 Polyloge mit je 4 Plakattafeln zu verschiedenen Gedenkthemen, die von den SchülerInnen der 1. Klasse des Aufbaulehrganges unter Anleitung von Dipl.-Päd. Petronella Rieder, BEd und dem Kunstverein ARTirol künstlerisch umgesetzt wurden. Diese Polyloge können am 1.Juni ab 13:00 Uhr in der Bahnhofstraße und anschließender Vernissage um 20:00 in der Galerie am Polylog bestaunt werden. Die SchülerInnen haben sich zum heurigen Gedenkjahr 2018 für die Themen 50 Jahre – Attentat Andy Warhol, 50 Jahre – Apollo 8, 100 Jahre – Frauenwahlrecht, 50 Jahre – Vietnamkrieg und 110 Jahre – Geburtstag Oskar Schindler entschieden und diese Themen künstlerisch kreativ umgesetzt. http://vero-online.info/licht-im-dunkeln-15-polyloge-zur-erinnerungskultur-in-woergl/
Autorenlesung an unserer Schule!
Am 15.05.2018 besuchte die Tiroler Autorin Friederike Gösweiner die beiden zweiten Klassen des Aufbaulehrganges. Sie las aus ihrem Roman „Traurige Freiheit“, für den sie im Jahr 2016 mit dem Österreichischen Buchpreis (bestes Debüt) ausgezeichnet wurde. Die Schülerinnen konnten aber nicht nur die Erfahrung einer Lesung machen, sondern im Anschluss der Autorin Fragen stellen. Bereitwillig beantwortete Frau Gösweiner nicht nur Fragen zum Buch, sondern erklärte den Schülerinnen auch den Entstehungsweg ihres Werks und anderes Interessantes zum Literaturbetrieb. Es war eine tolle Erfahrung für die Schülerinnen, eine Autorin hautnah zu erleben!