16. November 2022 Keine Kommentare

(REP)EAT IT

Schüler:innen der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe und Aufbaulehrgang in Wörgl sagen Lebensmittelverschwendung den Kampf an Wörgl, 15. November 2022. Mit konkreten und nachhaltigen Lösungen in ihrem Wirkungsbereich retten die Schüler:innen Lebensmittel vor der Entsorgung. Unterstützt wird das EU-Projekt auch vom Land Tirol und von regionalen Unternehmen. Eine Junior Company gründen, Kooperationspartner aus der Wirtschaft an Bord holen, Produkte entwickeln und verkaufen und dabei auch noch eine nachhaltige Mission konkret umsetzen. Das ist das beeindruckende Ausmaß des Projektes, dem sich die Schüler:innen der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl verschrieben haben. Im Mittelpunkt steht dabei das Lebensmittel, im wahrsten Sinne des Wortes: Die Brot- und Gemüsechips, Marmeladen, Pestos und Sugo, die unter anderem bei Veranstaltungen der Schule und im City Center verkauft werden, bestehen aus Lebensmitteln, die sonst entsorgt worden wären. „Wir alle wissen, dass wir die Verschwendung von Lebensmitteln stoppen müssen. Die Junior Companies erarbeiten konkrete Lösungen, in enger Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen. Unsere Schüler:innen erarbeiten von der Gründung der Junior Companies bis zur Umsetzung selbständig und sehr verantwortungsbewusst alle Schritte, die so ein Projekt braucht.“ zeigt sich Direktorin Helga Dobler-Fuchs stolz über das nachhaltige Engagement der Schüler:innen. Nach aktuellen Angaben des WWF entsteht allein in Österreich jährlich 1 Tonne vermeidbarer Lebensmittelabfälle pro Jahr. Weltweit werden etwa 40% aller produzierten Lebensmittel nie gegessen. Die Schüler:innen sehen ihr Projekt auch im Kontext der Klimakrise als einen Baustein, um mit dem Überangebot umzugehen. „Laut einer aktuellen UN-Studie ist Lebensmittelverschwendung für bis zu 10% der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Somit betrifft Lebensmittelverschwendung uns alle, und es braucht vielfältige Lösungen, von der Produktion bis in unsere Haushalte.“ vermittelt Projektleiterin Christina Ritter die Mission, der sich die Schüler:innen verschrieben haben. Erhältlich sind die Produkte bei diversen Schulveranstaltungen, bei Veranstaltungen der Diözese Wörgl, im City Center und auf Weihnachtsmärkten. Aktuelle Informationen gibt es auf den Instagram Seiten der beiden Junior Companies Waste to Taste (www.instagram.com/_wastetotaste_) und (REP)EAT IT (www.instagram.com/repeat_it_woergl) sowie auf der Website der Schule www.bfw-woergl.at Unterstützt wird das Projekt aus Mitteln der Europäischen Union, des Land Tirol, WK Tirol und mit Sachleistungen regionaler Unternehmen. Der Erlös aus dem Verkauf der Produkte wird gespendet.  

17. Oktober 2022 Keine Kommentare

Poetry Slam meets Orchestra

Franz Schubert trifft in der Landeshauptstadt auf zeitgenössische Poeten und Poetinnen – Was im ersten Moment unmöglich erscheint, entpuppt sich schlussendlich als wahre Symphoniepoesie! Die Schüler:innen unseres Aufbaulehrgang (2 ALB) lauschten im Haus der Musik nicht nur den Klängen des Tiroler Symphonieorchesters, sondern auch bekannten Slammer:innen wie der Österreich-Poetry-Slam-Meisterin Tamara Stocker, Katrin ohne H und Martin Fritz. Diese traten mit Schubert in Dialog, indem sie mit modernen Texten auf seine Sinfonie „Die Unvollendete“ antworteten. Das Publikum entschied am Schluss, welche Darbietung am besten gefiel und kürte so den Sieger des Events.

7. März 2022 Keine Kommentare

Wintersporttag Aufbaulehrgang

Es lebe der Sport! Unter diesem Motto haben die Klassen des Aufbaulehrgangs in Wörgl den Wintersporttag verbracht. Ob Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlaufen – es war für jede:n etwas dabei. Vier Skigruppen, eine Langlaufgruppe und eine Schneeschuhwandergruppe machten das Skigebiet „Skiwelt Wilder Kaiser“ unsicher. Diese kurze Auszeit vom Schulalltag war sowohl für die Schüler:innen als auch für die Lehrer:innen eine Wohltat und eine Möglichkeit, neue Energie zu tanken!  

9. Juli 2021 Keine Kommentare

Garten-Tag 2AL

Am Morgen nach den zwei actionreichen Tagen unserer letzten Schulwoche starteten wir voller Vorfreude die Vorbereitungen für den gemütlichen Gartentag. Während die einen den Garten auf Vordermann brachten, besorgten die anderen Getränke und Lebensmittel für den gemeinsamen Schmaus. Das Wetter war an diesem Donnerstag überwiegend auch auf unserer Seite, denn bis kurz vor Mittag strahlte die Sonne und ermöglichte uns somit ein lustiges Beisammensein im Schulgarten. Neben Gesprächen über die bevorstehenden Ferien sorgten die mitgebrachten Spiele wie Schwarzer Peter, Activity und Memory für reichlich Unterhaltung. Nach einigen Stunden voller Spielspaß und Freude bereiteten wir unsere ersehnten Steaksemmeln zu und verspeisten diese genüsslich. Der Tag im Garten war sowohl für unseren Klassenvorstand Prof. Mag. Thomas Rieser und unsere LehrerInnen als auch für uns Schülerinnen ein wohlverdienter Abschluss.

8. Juli 2021 Keine Kommentare

Paintball 2AL

Unser 2AL erlebte gemeinsam mit Herrn Prof. Mag. René Fleichaus und Herrn Prof. Mag. Thomas Rieser einen actionreichen Tag in Innsbruck. Nach einer unerwarteten Wanderung (das Paintballgelände war nur zu Fuß erreichbar!) konnte die Schlacht beginnen. In 3 Teams aufgeteilt versuchte man nun bestmöglich die Gegner auszuschalten. Erschöpft und vollkommen farbverschmiert verbrachten wir den restlichen Tag in Innsbruck. Diesen besonderen und vor allem spaßigen Tag wird der 2AL so schnell nicht mehr vergessen, insbesondere dank der blauen Flecken!

7. Juli 2021 Keine Kommentare

ABENTEUERLUST und ACTION am PILLERSEE ausleben

Das hat die 2. Klasse des Aufbaulehrganges voller Elan gemacht! Wir starteten am Montag in der letzten Schulwoche zu unserem Actiontag nach St. Jakob am Pillersee. Der erste wirklich freie Tag nach einem sehr mühsamen und auch chaotischen Schuljahr musste etwas Besonderes sein und bieten [icon name=“smile-o“ class=““ unprefixed_class=““]! Ab 10:00 Uhr waren wir bereit für den ganz großen Spaß. In kleinen Gruppen erkundeten wir das Terrain und suchten unsere ganz eigenen Actionpoints. Die einen begannen mit der schnellen Achterbahn, andere wiederum entdeckten den Familienpark zuerst mit einem Bummelzug. Angefangen vom Wasserwildpark bis hin zu einem Karussell war alles vertreten. Dieser strahlende Tag machte uns allen viel Freude und zauberte uns ein Lächeln ins Gesicht! Weiter geht es morgen am Dienstag mit einem Paintball-Tag!

28. April 2021 Keine Kommentare

Die Pandemie und neue, soziale Kontakte…

Ein Schulprojekt der BFWörgl frischt alte Rituale, wie das Briefeschreiben, wieder auf. Wir Schülerinnen des 2. Aufbaulehrganges der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl – kurz BFWörgl – haben unser Lächeln trotz der andauernden Pandemie nicht verloren. Wir möchten dieses Lächeln an Menschen weitergeben, die es derzeit wirklich schwer haben. Der soziale Schwerpunkt unserer Schule sowie die Pandemie haben uns dazu inspiriert, das Projekt „Briefe schreiben –Freude schenken“ ins Leben zu rufen. An diesem Vorhaben sind acht Schülerinnen des 2AL sowie das Seniorenheim Wörgl und das Wohn- und Pflegeheim Kirchbichl beteiligt. Wir versuchen soz. als „Leihenkelinnen“ durch Briefeschreiben mit den Bewohner*innen der Seniorenheime Kontakte zu knüpfen und hoffen, dass daraus vielleicht Brieffreundschaften entstehen werden. Die ersten Briefe wurden vor Ostern verschickt und wir warten bereits gespannt auf Antwort unserer „Leihomas“ bzw. „Leihopas“. Wird es ihnen ebenso Freude machen wie uns, in regelmäßigem Briefkontakt zu sein? Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen die Möglichkeit zu geben, neue, junge Menschen kennen zu lernen und wir möchten etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen, trotz der Einschränkungen der Pandemie. Wenn wir es schaffen, nur einer Person ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann ist das Projekt ein voller Erfolg.