16. November 2024 Keine Kommentare

Nachhaltigkeitspreis für Aufbaulehrgang

Wir sind stolz auf die Klasse 3 AL, die sich bereits seit der 1. Klasse mit dem gesellschaftlichen Tabuthema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ befasst.   Das Projekt RENEW4GROW sollte dieses Engagement unter dem Blickwinkel Nachhaltigkeit, soziales, gesellschaftliches Zusammenleben beleuchten. Die Idee wurde unter dem Motto “aufatmen – aufstehen – aufblühen“ zusammengefasst und die Klasse konnte Gemeinden in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Steiermark und Burgenland aktivieren, die mit ihnen gemeinsam diese Idee umgesetzten. In über 200 Gemeinden wurden Bäumchen gepflanzt und sie symbolisieren: Atmen für die Umwelt – Bedeutung eines gesunden Körpers und Blüten für die Frauen, die mit der Unterstützung der Gesellschaft nach Gewalterfahrungen wieder aufatmen – aufstehen und aufblühen sollen.   „Diese Aktionstage im Beisein der Presse und von Vertretern der Wirtschaft und Politik waren für uns eine große Chance und wir haben unsere Kompetenzen in punkto Selbständigkeit, Verantwortung und Selbstbewusstsein enorm erweitert“, sagt Valentina Madreiter (Schülerin des 3 AL). 

15. November 2024 Keine Kommentare

Lehrausgang 1AL

Am Freitag den 15.11.2024 besuchte der 1AL den Sozialmarkt in Wörgl und erhielt einen spannenden Einblick in dessen Arbeit. Wir haben gelernt, wie wichtig Solidarität und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen sind. Ein wertvoller Tag, der uns zeigt: Jeder Beitrag zählt, um anderen zu helfen!  #Sozialmarkt #GemeinsamStark #BildungFürsLeben Eine Gruppe des 1 AL besuchte am Freitag, den 15.11 die Einrichtung „Nudel und Holz“ des Diakoniewerks.  Wir wurden herzlichst empfangen und von den Mitarbeiter:innen durch das Lager, die Warenannahme und die Verkaufsräume geführt. Dabei wurde uns auch gezeigt, wie die unverpackten Waren (Nudeln, Müsli, Mehl usw) abgewogen und in Gläser abgefüllt werden. Alles im Teamwork zwischen den Betreuerinnen und den Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichen körperlichen und auch kognitiven Beeinträchtigungen. Für die Schüler:innen war dies ein sehr spannender Einblick in ein noch unbekanntes Handlungsfeld.

20. Oktober 2024 Keine Kommentare

Tag der offenen Betriebe

Am 17. Oktober nahmen die zweiten Klassen unserer Fachschule am „Tag der offenen Betriebe“ in Ellmau teil. Dabei durften die Schüler:innen mehrere Hotels besichtigen und somit in die Welt der Gastronomie hineinschnuppern. Außerdem wurde ihnen im Rahmen dieser tollen Veranstaltung die Gelegenheit geboten, sich bereits über Betriebe zu informieren, die möglicherweise für ihr zweimonatiges Praktikum in Frage kommen. 

3. Juli 2024 Keine Kommentare

Workshop Energie

Am Donnerstag, den 27.06.2024, hatten wir die Energieagentur des Landes Tirol bei uns in der 2. Klasse Aufbaulehrgang. Andreas und Holger informierten im Workshop zum Thema „Tirol 2050 energieautonom“. Mithilfe von Grafiken wurden die Maßnahmen veranschaulicht, um diese Ziele erreichen zu können. Höhepunkt war das “Wasserstoffauto”, mit dem sie vorgefahren sind und das uns nicht nur im Detail erklärt wurde, sondern mit dem wir alle auch eine Probefahrt machen durften 😊 😊!

12. Juni 2024 Keine Kommentare

Exkursion – BrauKunstHaus in Zell am Ziller

Am 11. Juni besuchten die Schülerinnen der 2. Klasse Aufbaulehrgang im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement mit Frau Prof. Plunser das BrauKunstHaus in Zell am Ziller und erlebten es mit allen Sinnen. Das Museum beeindruckte mit einer riesigen Ausstellungsfläche und einem spannenden, multimedial inszenierten Rundgang. Von Anschauungsmaterialien der Zutaten über den genauen Einblick in den Brauprozess und die Abfüllung bis hin zu den Traditionen und Einzigartigkeiten der Region wurde den Schülerinnen auf drei Etagen ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten. Den krönenden Abschluss bildete eine wunderbare Verkostung, die den Nachmittag perfekt abrundete. Es war ein toller Ausflug!

5. Juni 2024 Keine Kommentare

Betriebsbesichtigung Spedition TOP LOGISTIK

Am Dienstag, den 4. Juni besuchten die Schülerinnen der 2. Klasse des Aufbaulehrgangs im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement mit Prof. Mühllechner das Transportunternehmen TOP LOGISTIK in Kufstein. Dort konnten die Schülerinnen Praxisluft schnuppern und die Arbeitsabläufe in einer Spedition hautnah erleben. Außerdem testeten die Mädchen in einem Geografie-Quiz über Europa das in der Schule erworbene Wissen. 

5. Juni 2024 Keine Kommentare

Vorstellung Top Logistik GmbH

Am 08.05.2024 wurden wir im 2AL im Zuge des Betriebswirtschaft-Unterrichts von Martin Soitner besucht, der mit uns über seine Arbeit bei der Top Logistik GmbH in Kufstein gesprochen hat. Martin Soitner ist Prokurist und im Human Resources Management des Unternehmens tätig, also Großteils für Personalwesen und Mitarbeiterfragen zuständig. Zu Beginn stellte er sich bei uns vor, erzählte uns von seinem schulischen und beruflichen Werdegang, seiner Ausbildung im Unternehmen und seiner Position bei Top Logistik. Weiter ging es mit Fakten zum Unternehmen selbst. Das Kernthema des Betriebs liegt in der Organisation und Abwicklung von LKW-Transporten innerhalb Europas. Die vielen Zwischenhändler machen solche Transporte jedoch ziemlich kompliziert. Deshalb ist es wichtig als Mitarbeiter:in den Überblick zu behalten. Martin Soitner erzählte uns wie er Mitarbeiter:innen anhand von Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen, aber auch durch ein kurzes Probearbeiten zusammen mit anderen Menschen im Unternehmen, auswählt. Dabei ist er allerdings besonders darauf eingegangen, was ihm bei Bewerbungen und Gesprächen am wichtigsten ist und womit die Bewerber:innen herausstechen und auffallen. Wenn man es schließlich schafft beim Bewerbungsprozess zu überzeugen, muss man als neues Mitglied im Betrieb zuerst einmal mindestens sieben Monate mit einem Betreuer oder mit einer Betreuerin zusammenarbeiten, um das notwendige Können zu erarbeiten und sich im Betrieb einzufügen. Außerdem wurde noch das Thema Praktikum im Betrieb angesprochen. Bei Top Logistik bewerben sich jährlich zahlreiche Praktikant:innen, wobei nur einige davon ausgewählt werden können. Als jemand, der im Unternehmen ein Praktikum abhält, hat man laut Martin Soitner viel Gelegenheit selber im Geschehen mitzuarbeiten. So wurde uns etwa ein Flyer gezeigt, den die Praktikant:innen vollkommen alleine ausgearbeitet und gestaltet haben und der unseres Erachtens ziemlich professionell aussieht.   Neben Mitarbeiterthemen ging es weiters noch um Marketing. Wir haben erfahren, dass sich Top Logistik seit einigen Jahren komplett selbstständig um Marketing und Werbung kümmert und nicht mehr mit einer externen Firma zusammenarbeitet, da es so besser funktioniert. Außerdem wird fast ausschließlich nur noch auf Werbung im digitalen Bereich gesetzt, also zum Beispiel auf dem Instagram-Kanal des Unternehmens. Schlussendlich lässt sich sagen, dass wir den Vortrag von Martin Soitner sehr informativ und spannend gefunden haben und uns definitiv auf die kommende Exkursion zur Top Logistik freuen. Text: Sandra Margreiter, 2AL

2. Mai 2024 Keine Kommentare

Rezept des Monats

Fluffige Topfenpalatschinken Im Rahmen einer ABC-Analyse haben wir herausgefunden, dass unsere Topfenpalatschinken ein wahrer Renner am Pausenbuffet waren. Aus diesem Grund stellen wir euch das Rezept zum Nachmachen zu Hause bereit. Wir hoffen ihr habt Spaß beim Nachkochen und wünschen euch gutes Gelingen! Das Z´ GUAD TO GO-Team des 2AL Zutaten für die Palatschinken für 3 Portionen Menge Zutaten 1 EL Rapsöl zum Backen 2 Stück Eier 125 g Mehl glatt 200 ml Milch 1 Prise Salz Zutaten für die Topfencreme-Füllung Menge Zutaten 1 Packung (250 g) Topfen 1 Becher (250 g) Naturjoghurt 1 Packung (8g) Vanillezucker ¼ Stück Zitronensaft /-abrieb Zubereitung: Tipps: Verwende eine beschichtete Pfanne, diese sollte beim Einfüllen des Palatschinkenteiges heiß sein und sehr gut mit Öl eingefettet werden. Das geht am besten mit einem Pinsel. Nährwertetabelle pro Portion kcal Fett Eiweiß Kohlenhydrate 403 g 10,16 g 33,81 g 45,34 g

28. April 2024 Keine Kommentare

Zeugnisverteilung Maturaklassen

Am Freitag, 26.04. erhielten unsere Maturant:innen das Abschlusszeugnis der dritten Klasse des Aufbaulehrgangs. Nachdem diese Hürde geschafft ist, heißt es nun, sich voll und ganz auf die bevorstehenden Prüfungen zu konzentrieren. Wir wünschen allen Kandidat:innen das Allerbeste!

17. April 2024 Keine Kommentare

3AL im REHA Bad Häring

Die 3. ALs durften gestern die REHA Bad Häring besuchen. Sie bekamen eine Führung durchs Haus (Orthopädie – Prothesenherstellung, Ergo, Physio…), wir erhielten viel Information über das Haus selbst und die AUVA. Der krönende Abschluss war ein Rollstuhlbasketball-Spiel mit den zwei Obfrauen des Tiroler Rollstuhlbasketballteams.