2. Oktober 2025 Keine Kommentare

Ruhestand FV Bettina Bergmann

Verabschiedung von unserer Fachvorständin FOL Dipl.-Päd. Bettina Bergmann in den Ruhestand  Nach beeindruckenden 42 Jahren an unserer Schule – davon 12 Jahre als engagierte Fachvorständin – verabschieden wir Bettina Bergmann in den wohlverdienten Ruhestand. Mit großem Elan, fachlicher Kompetenz und einem stets offenen Ohr hat sie Generationen von Schüler:innen geprägt und unsere Schule seit ihren Anfängen entscheidend mitgestaltet.  In einer liebevollen Abschiedsfeier in der Aula sagten wir alle Danke für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen Frau Bergmann für den neuen Lebensabschnitt von Herzen viel Glück, Gesundheit und erfüllende Momente! 

17. Juni 2025 Keine Kommentare

Exkursion zur Tirol Milch

Ein Blick hinter die Kulissen der Molkerei Die Klasse 2AL unternahm am 16. Juni 2025 eine spannende Exkursion zur Tirol Milch in Wörgl. Vor Ort erhielten die Schülerinnen interessante Einblicke in die Abläufe einer modernen Molkerei. Neben einem reichhaltigen Buffet erwartete die Klasse auch ein liebevoll zusammengestelltes Produktsackerl. Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein rundum genussvolles Erlebnis! Ein herzliches Dankeschön gilt Tirol Milch für das großzügige Sponsoring, das in diesem Schuljahr Woche für Woche zum Erfolg unseres Projekts ,Guats vu gestan‘ beigetragen hat.

17. Juni 2025 Keine Kommentare

1AL: Besuch Diakoniewerk

Einige Schülerinnen des 1AL mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement hatten die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung einen kreativen Vormittag in der Werkstätte des Diakoniewerks Kirchbichl zu verbringen. Dabei sammelten sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise sozialer Einrichtungen, sondern erlebten auch bereichernde Begegnungen und ein herzliches Miteinander – eine Erfahrung, die sowohl persönlich als auch fachlich in positiver Erinnerung bleibt.

13. Juni 2025 Keine Kommentare

Viel Wissen rund um die Finanzen

Die Schülerinnen in der 2. Klasse des Aufbaulehrgangs setzten sich im UDLM-Unterricht intensiv mit wichtigen Aspekten der Finanzwelt auseinander.So erweiterten die Schülerinnen ihre Kenntnisse und lernten, wie man im Alltag kluge finanzielle Entscheidungen trifft. Die Schüler:innen erfuhren, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über Themen wie Altersvorsorge, Versicherungen  und Kredite zu informieren.Auch das Thema „Geld sparen“ wurde behandelt, wobei den Schülerinnen Tipps und Strategien vermittelt wurden, wie man im Alltag effizient mit Geld umgehen kann.Die erfolgreiche Absolvierung des  Finanzquiz war eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die finanziellen Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Lehrausgänge 2AL

Tiroler Alpengarnelen und Gemüseland Tirol Der Unternehmensgründer Daniel Flock gab uns einen Einblick, wie man als Jungunternehmer von einer Idee zur Unternehmensgründung kommt, und über den Geschäftsbereich, der sich auf die Aufzucht von White-Tiger-Garnelen und Alpenwels konzentriert. Wir waren begeistert von den verschiedenen Garnelenarten und deren Lebensweise inmitten der Tiroler Bergwelt. Im Anschluss besuchten wir das GEMÜSELAND TIROL, bei dem sich fünf Gemüsebauern zu einem einzigartigen Projekt zusammengeschlossen haben, um die modernste Gemüsebaulogistik Westösterreichs zu entwickeln. Wir bekamen spannende Einblicke in die Logistik sowie den Anbau und die Vermarktung von Gemüse.

25. Mai 2025 Keine Kommentare

Fit4Future Award

3.000 Euro Preisgeld für die zweite Klasse des Aufbaulehrgangs Am 15. Mai 2025 nahm der 2AL am Nachhaltigkeitswettbewerb Fit4Future Award der Volksbank auf der Festung Kufstein teil. Mit einer sehr beeindruckenden Präsentation für eine nachhaltige Zukunft, konnte das „Guats vu gestan-Team“ den hervorragenden 3. Platz erreichen und nahm somit 3.000 Euro mit nach Hause. Ein unvergesslicher Tag voller Teamgeist, Ideenreichtum und Motivation für die Zukunft – denn zusammen werden wir FIT für die Zukunft.

16. März 2025 Keine Kommentare

Tarek Leitner an der BFW 

Tarek Leitner, bekannt als eines der Gesichter der „Zeit im Bild“, besuchte die BFW Wörgl und hielt einen fesselnden Vortrag über die Bedeutung von Wahrheit und Wirklichkeit im Journalismus. In einer spannenden Stunde erklärte er, wie Nachrichten entstehen, welche Kriterien für eine seriöse Berichterstattung entscheidend sind und welche Herausforderungen sich in Zeiten von Fake News stellen.  Die Schüler:innen des AL zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen – besonders zu aktuellen Themen wie „Breaking News“ und Sondersendungen und der Rolle persönlicher Betroffenheit in der journalistischen Arbeit. Wie gehen Journalist:innen mit emotional belastenden Ereignissen um? Wie entscheidet man, ob eine Eilmeldung notwendig ist? Leitner beantwortete diese Fragen ausführlich und gewährte interessante Einblicke in den Redaktionsalltag.  Die Veranstaltung bot eine spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen des Nachrichtenjournalismus zu blicken. Ein lehrreicher Mittag, der bei den Schüler:innen des AL in Erinnerung bleiben wird. 

7. März 2025 Keine Kommentare

Vortrag TOPLOGISTIK

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, hielt Herr Markus Soitner von TOPLOGISTIK in der Klasse 2AL einen Vortrag zum Thema Speditionsbetrieb. Er erklärte anschaulich, welche Aufgaben in einer Spedition anfallen und welche besonderen Herausforderungen es geben kann. Besonders spannend waren die zahlreichen Praxisbeispiele, die vor allem das Interesse der Schülerinnen weckten. Die gewonnenen Erkenntnisse konnten wir anschließend direkt im BWP-Unterricht weiterverwenden.

22. Dezember 2024 Keine Kommentare

Spendenaktion für Sozialmarkt

Im Zeitraum vom 4. bis 18. Dezember 2024 fand an unserer Schule eine erfolgreiche Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Sozialmarktes statt. Die Aktion wurde vom 1AL organisiert und erhielt große Unterstützung von Schülerinnen, Schülern, Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule. Insgesamt wurden mehr als 270 Produkte gesammelt, die nun Menschen zugutekommen, die im Sozialmarkt einkaufen und in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben. Diese Aktion zeigt, wie stark der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in der Schulgemeinschaft der BFW Wörgl sind. Besonderer Dank gilt auch der Firma Mitterer, die die Spendenaktion großzügig unterstützt hat. Durch diese wertvolle Hilfe konnte eine beeindruckende Menge an Spenden gesammelt werden. Die BFW Wörgl bedankt sich herzlich bei allen, die zur erfolgreichen Durchführung der Aktion beigetragen haben, und freut sich, durch solche Initiativen den Gemeinschaftssinn und die Nächstenliebe zu fördern.

3. Dezember 2024 Keine Kommentare

Expertenvortrag Personalmanagement

Am 2. Dezember war Martin Soitner zu Gast in der 3. Klasse des Aufbaulehrgangs. Der Prokurist und Leiter des Personalwesens in der Firma Top Logistik GmbH gab uns spannende Einblicke in das Personalmanagement eines Logistik Unternehmens und stellte sich den Fragen unserer Schülerinnen. Fazit: Praxisnaher Unterricht vergeht im Nu und 1 Stunde ist viel zu kurz!